Welcome to Der Ortenauer - Sehens- und Lesenwertes aus der Ortenau   Zum Vorlesen hier anklicken Welcome to Der Ortenauer - Sehens- und Lesenwertes aus der Ortenau
Drucken

Bilderkatalog anlicken:

Engelgasse Gengenbach

Engelgasse Gengenbach (01) Engelgasse Gengenbach (02) Engelgasse Gengenbach (03) Engelgasse Gengenbach (04) Engelgasse Gengenbach (05) Engelgasse Gengenbach (06) Engelgasse Gengenbach (07) Engelgasse Gengenbach (08) Engelgasse Gengenbach (09) Engelgasse Gengenbach (10) Engelgasse Gengenbach (11) Engelgasse Gengenbach (12) Engelgasse Gengenbach (13) Engelgasse Gengenbach (14) Engelgasse Gengenbach (15) Engelgasse Gengenbach (16) Engelgasse Gengenbach (17) Engelgasse Gengenbach (18) Engelgasse Gengenbach (19) Engelgasse Gengenbach (20) Engelgasse Gengenbach (21) Engelgasse Gengenbach (22) Engelgasse Gengenbach (23) Engelgasse Gengenbach (24) Engelgasse Gengenbach (25) Engelgasse Gengenbach (26) Engelgasse Gengenbach (27) Engelgasse Gengenbach (28) Engelgasse Gengenbach (29) Engelgasse Gengenbach (30) Engelgasse Gengenbach (31) Engelgasse Gengenbach (32) Engelgasse Gengenbach (33) Engelgasse Gengenbach (34) Engelgasse Gengenbach (35) Engelgasse Gengenbach (36) Engelgasse Gengenbach (37) Engelgasse Gengenbach (38) Engelgasse Gengenbach (39) Engelgasse Gengenbach (40)
 
Das Wohngebiet der Juden in dieser Zeit war vermutlich die Judengasse, die 1877 in Engelgasse umbenannt wurde. Nachdem die Juden lange in der freien Reichsstadt verboten waren, konnten sie erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wieder zuziehen. Heute begrüßt die mit hohem handwerklichen Geschick wiedererbaute Engelgasse ihre Besucher*innen mit einem reichhaltigen, zu jeder Jahreszeit frischen, Blumendekor. Die auskrakenden Obergeschosse - die zwecks Raumgewinnung über die Grundgeschosse hinaus ragend - stimmen die Gäste "heimelig". Die Hausordnung aus meist zweigeschossigen Bauten mit von aussen begehbaren Kellergewölben - irgendwo muss der Badische Wein ja kühl gestellt sein - erinnern an Zeiten, wie "das damals einmal war". (Martin Ruch)

...In einem langen Abschnitt dem südwestlichen inneren Stadtmauerverlauf folgender und unterhalb des Mercy´schen Hofes in Richtung Osten relativ scharf abknickender Straßenraum; der schmale, langgestreckte Verlauf bildet damit einen Ringschluss zwischen der Hauptstraße im Süden und der Victor-Kretz-Straße im Nordosten und ist dabei wiederholt über kleine Stichgassen an die Höllengasse angebunden. Das Gassenbild im mittleren Abschnitt in hohem Maße von nach dem großen Stadtbrand von 1689 wiederaufgebauten Fachwerkhäusern des späten 17. und frühen 18. Jh. geprägt, die fast durchgängig über weit vorkragende Obergeschosse sowie Kellerhälse und Eingänge mit Sandsteinstufen verfügen (die Gebäude Engelgasse 3 und 7 1984/85 neu errichtet). Der nordwestliche Abschnitt ist tlw. durch eine Mauer gegen den Mercy´schen Hof getrennt; hier liegt neben jüngeren Handwerkerhäusern und Scheunen u.a. die ehem. Klosterwirtschaft. Die Engelgasse mit ihrer geschlossenen, traufständigen Reihe von in Fachwerk errichteten Weinbauern- und Ackerbürgerhäusern hat hohen dokumentarischen Wert für den Wiederaufbau nach dem großen Stadtbrand und ist gleichzeitig ein Spiegel der historischen Sozialstruktur Gengenbachs (Denkmalpflege BW - Historische Ortsanalyse Gesamtanlage Gengenbach, Ortenaukreis)

Hoch zum Bilderkatalog
Zum Vorlesen hier anklicken