Kleine Geschichte aus dem Schuttertal


postmichelErich Emil Reiser: Dr Poschtmichel un's Schwobebure (Der Altvater - Heimatblätter der Lahrer Zeitung, 21. Jahrgang, 1. Folge, 5. Januar 1963, Seite 4)

Am e schöne sunnige Dag ischs gsi, am e Fritig. Ufern Schwobehof nets Schtriiwili z'Mittag gä un Epfelmues. E Krueg Moscht isch im Brunnetrog gschtande, un e Deller Bibbiliskäs, zuedeckt, ufern Kuchikänschterli. D'Magd, 's Kappeseppe Karlin, het am Fiirherd gschwitzt aswiä, un ärgerlich isch si gsi - vun wege nem Brief bot. Uf e Schatzbrief het si gwartet, den si im Vrschtohlene noch het lese welle, eh d'Büri un dr Bur vum Feld haim kumme. 's Schwobebure Mathesli het mit dr Katz gschpielt un zwischeni vun dr Schtriiwili vrsuecht, wenn ihm au d'Karlin als uf Doobe ghaue het.

"Geh nuss, Bue, un lueg nachem Bot!" Des het si ihn e dutzendmol ghaisse. Doch kai Bot het sich säh lo. "Der muess halt gar nit wit rum laufe", vrteidigte dr Mathesli den Poschtmichel, denn so het mr ne üwerall ghaisse. "Ob wit odr nit wit, um e Elfi rum hetr do z'si", protestierte diä Kappeseppe Karlin.

"Mensch, Katz, bisch du e Äff!" bru eilte da a wer üwersmol dr Mathesli, den d'Katz kratzt het. Diä awer isch zue dr Kuchitür nussgrennt - grad im Poschtmichel zwische d'Fuess, daß dr alt Michel naplotzt isch wiä e Mehlsack.

"O herrje!" het d' Karlin gschraue, "Bot, het's euch ebbis gmacht? E so'ne Katzeviech! Kummä, schtehn uf un hocke euch do na." Der het awer dr Kopf ghowe. Er het e mords Biile ka.

"Sit wenn kummt dr Bot uf alle Viere uf dr Schwobehof?" lacht do awer ainer vor dr Kuchl. 's isch dr Bur gsi, wo grad haim kummä isch un diä Bscherung noch agseh het. "Michel, Michel, wäre ihr e fangs altersschwach?"

"Sell ka schu si", het druf dr Bot gmaint, het si Posent am Bode zsämmeglese un isch mit eme ghörige Schnuufer uf e Schtuhl naghockt. "Wird bal 's letschtmol si, daß ich d' Poscht ruf bring. Am nägschde Erschte isch dr Zapfe ab."

"He, was ihr nit sage", het do druff dr Schwobebur guet-muetig gsait, "des könne mir uns jo gar nit vorschtelle... 's Dal, alli Berglit ohni Poschtmichel! E Johre vierzig laufe ihr doch schun zue uns tagtäglig ins Hus. Gang, Mathesli, hol im Bot dr Moscht ri, un du, Karlin, rieht ihm 's Brot un dr Käs na, so wiäs dr Michel sit Johr un Dag am Fritig gern het."

So ischs no kumme, daß dr Poschtmichel bim Esse us sinem Lewe vrzehlt het. D'Kappeseppe Karlin het drwilsch im Vrschtohlene dr Schatzbrief glese, den sie heimligerwiis zuegschtreckt kriägt het, un dr Bur het uf d' Büri gwartet. D' Schtriiwili sin in dr Backofe zum Heisshalte gwandert.

"Glücksbringer un Hiobsbot bin ich gsi, in all dene vierzig Johr", vrzehlte dr Michel. "Freud und Sorge hab ich ustrage. Dr alt Pfarrer selig het emolzue mir gsait: .Poschtmichel, ihr sin 's Poschtamt unterwegs, 's Amt uf Schueschters Rappe'. Er het minerseel recht ka. Mit zwanzig, drissig un noch meh Kilo Gepäck bin ich mitundr loszottelt. Mr bringt Geld und holt Geld, füllt Zahlkarte un Poschtanwisunge clr Lit us, nimmt Päckli un Brief mit, soll wisse, wo diä nägscht Kalbene schtoht un wo e schöni Sau z'vrkaufe isch. Immer soll dr Bot 's Neuscht wisse. Dageszittige, Kircheblättli, Bettelbrief und Drucksache schlaift mr vun Hus zue Hus. Dr Bot isch sogar Apothekerghilf, wenn s'Mixtürli oder s'Pülverli gar pressant isch ... un noch manchs andr drzue. Jo, jo, mir Landbriefträger sin ellimol plogt. Un jetz wirft mr mich zuem alte Hufe, wiä roschtigs Ise und kaputts Blech."

"Nehmes 's nit so ernscht, Michel", het druf dr Schwobebur trösehtet, "ihr gehn nit untr. Ihr hän alle Lit manche guete Dienscht erwiese, au dr Büri un mir. Mir vrgesse des nit. Wenn dr Erseht isch, no packe ihr bim Krummholz-Karle 's Bündele un ziäge zue uns uf dr Hof. Mr hän euch do e schöns Zimmer im au sunscht solls euch an nix fehle. Gruschtle eweng bi uns ufern Hof rum. Wenn Sunndig isch, no fahre mir mitem Bernerwägeli in d'Kirch un vum 'Bäre' hintrher wiedr haim... Igschlage, Michel, soll gelte!"

"Was mr do nit hört!" het mr do üwersmol d'Büri .schwätze höre, "ischs wohr, Michel, was mr d'Nochberi ewe gsait het, daß ihr mitem Poschtdienscht am End sin?" - "Sell wird so si. Ich ghör halt jetz zue dr Nixnutz."

"Babberlibabb", lachte da die Schwobebüri, "alli Lit hän euch gern. Euri Mueder un mini Mueder sin ihr Lewe lang ai Herz un ai Seel gsi... un ihr hän sither ufern Schwobehof euer.Usschnuferli ka. Des Ruffschtampfe bi Schturm un Rege, im kälteschte Wintr un bi dr brüedigschte Hitz könne ihr euch künftig schpare - au dr sitherig Haimweg. Ufern Schwobehof sin ihr drhaim, oder nit, Bur!"

"Welleweg, habs im Michel schun gsait un do drbi bliebts. Am Eschte wird bündelt." Dem Poschtmichel sin d'Träne in d'Auge gschtiege. So viel Anhänglichkeit vuns Schwobebure het ihn tief g'rüehrt. Schtill het er im Bur un dr Büri d'Händ druckt un isch langsam im Dal zue.

"Vater", het hintrher dr Mathesli gmaint, "Vater, wenn dr Poschtmichel bi uns isch, noch hab ich e Spielkamerad. Mit dr Katze, dene Affe, kamr doch nix anfange, gel!" - "Awer mit dr schwarz Katz hets angfange, sunscht war dr Michel nit nakeit un war schu lang wiedr fürt gsi", lachte die Kappeseppe Karlin drzwische. Dr Schatzbrief unterem Bruschttuech het ihr au e großes Glück vrschproche.


zurück

D' Sunnefinschternis


sonnenfinsternis.jpgam 19. Auguscht 1887 - Von Alfred Siefert

(Geroldsecker Land - Jahrbuch für den Landkreis Lahr (Heft 1 - 1958/59), Seite 138)

"D' Sunnefinschternis geht eigetlig Rußland nix an," so het d'r russisch Finanzminischter v. Wyschnegradsky - g'sait, unn eigetlig het er recht. D'r Mensch soll im liäwe Herrgott nit in d'Karte luäge, unn daß d'r liäb Herrgott Kaarte spiele kann, muäß wohr sinn, sunscht hätt' seller Pfarrer nit bättet: "Großer Gott, der Du den Herzkönig in der Hand hast," er het welle sage: "Großer Gott, der Du die Herzen der Könige in der Hand hast." Wiä i am Frittag morige uffg'wacht bin, do isch's mer's juscht nit um's Kritisiäre g'sinn, i hab so z'sage-n-an gar nix denkt, do uff einmol frogt mi mien Frau:

"Du, Krischan, isch's schunn finschter druß?" I hab glaubt, mich trifft d'r Schlag bi dere Froog, denn an d' Sunnefinschternis haw-i nit glich denkt. "Waß," haw-i g'sait, "ob's finschter isch? Frau, i glaub, dir rappelt's, wiä kann's denn finschter wäre, jetz, am halwer viäri am Morige!" Do sait si: "Ja waisch denn nit, daß hit Sunnefinschternis isch?" I hab dodruff g'sait: "Do merkt mer nix dervun, 's isch jo ganz heiter druß." Na, g'freut het's mi doch, daß mi mien Frau druff uffmerksam g'macht het, denn, haw-i denkt, dißmol geht's d'r doch nit wiä bi seilere Mondfinschternis, wu i z'nacht min Buä an's Fenschter g'schickt hab um z'luäge, was z'sehne sei.

Der het awer in sim Schlof anstatt 's Fenschter 's Kännschterli uffg'macht unn het de Kopf nieg'streckt, unn wiä-i-ne g'frogt hab: "Na, siehsch ebbis?" no het er mer zur Antwort genn: "Nai, Vatter, s' isch finschter unn s' riächt noch Läwerwürscht." Dorum haw-i denkt, dißmol luäg i selwer. Min Buä muäß uffg'wacht sinn, wu i mi anzöge hab, unn muäß g'hört hann, wiä i mit mienere Frau üwer d' Sunnefinschternis g'schwätzt hab, denn uff einmol het er uß d'r Näwetsstubb rüwerg'ruäfe : "Vatter, derf i mit in d'Sunnefinschternis?" Na, haw-i denkt, so ebbs isch lehrrich für ä Kind, unn hab em drumm g'sait: "Jo, de derf seh, ziäg di hurtig an, unn wenn de fertig bisch, no gehsch numm zuäm Schakobunkel unn saisch em, er soll mit ich, er soll sich awer dummle, 's thät pressiäre; d'Muäter richt't d'rwilscht de Kaffee, 's isch denn au nit lang gange do isch d'r Schakob komme, mer henn g'schwind de Kaffee trunke unn henn ich derno uffg'macht noch em Schutterlindebärig.

Dert drowe hemmer ich uff ä Bänkli g'setzt unn henn nüwerg'luägt uff diä herrlige Vogese, wu mer nit g'sehne henn, wil's z'trüäb isch g'sinn. Mim Buä isch allewil 's fort Bosse im Kopf g'steckt unn het in eim fürt üwer Schüttere nüwer Kehl zuä g'luägt unn mir d'Ohre voll g'schwätzt: "Vatter, dert steht ä Kanon" odder "Vatter, wenn wurd g'schosse?" bis i em g'sait hab: "Löß mi jetz' umkeit mit dim dumme Gebabbel, paß liäwer uff, ob's finschter wurd!" Wiä geht's nit, wenn m'r uff ebbs waarte muäß, 's gitt eins 's ander unn mer wurd gar nit fertig mit verzehle. Mer henn gar nimmi an d'Sunnefinschternis denkt unn henn au nit uff miene Buä meh g'hört, der in eim fürt g'sait het: "Vatter, i glaub, 's wurd finschter." Do uff einmol sehn mir ä Zug vunn Dinglinge Friäsene zuädampfe.

D'r Schakob gitt m'r ä Knupper, daß i fascht vum Bänkli rabkeit bin, unn sait: "Du, Krischan, i glaub schiär, deß isch d'r Sechsizug landab." Ich luäg uff d'Uhr unn richtig, er het recht g'het, 's isch grad ä Viärtel uff Siweni g'sinn. "Ja unn d'Sunnefinschternis",riäf i ganz usser mer. "Diä isch am halwer Sechsi fertig g'sinn", sait der Schakob. "So hemmer's mit unserm Gebabbel, awer mer het au gar nit g'merkt, wiä's finschter wurd", sag i dodruff. Mer henn schnell nuch ä Blick in's Schuttertal g'worfe, henn awer allewil nuch kein Sunn g'sehn, denn 's het ä grusige Newel g'het unn d'r Himmel isch bedeckt g'sin unn derno simmer wiä 's Dunderwetter 's Schuttergäßli nabg'faiohlt.

Notebeni, wu i heimkomme bin, isch min Frau mit em Kleinschte am Fenschter g'stande in ihrer ganze Liäbligkeit, wiä zwei Engel, unn do haw-i so bi mer denkt: "Mag sich au d'Sunn verfinschtere, wenn i euch zwei in d'Auge luäg, no haw-i de Himmel schunn uff Erde unn in mim Herz wurd's lichter Tag."


zurück

Die Verhaftung von Ettenheim


herzog eghienBrucker, Dr. Philipp: Die Verhaftung von Ettenheim - Ein Bericht über den Herzog von Enghien (Der Altvater, 30.1.1954)


Durch Zufall stieß ich beim Studium auf die "Erlebnisse eines sächsischen Landpredigers in den Kriegs jähren 1806 bis 1815" und war erstaunt, an einer Stelle auf einmal den Namen "Ettenheim" zu lesen. Der Verfasser dieser Erlebnisse war der Pfarrer Ludwig Wilhelm Gottlob Schlosser aus Thüringen, der im Jahre 1798 seine erste Pfarrstelle in dem kleinen Dorf Drakendorf in der Nähe von Jena bezog, um 1811 eine Pfarrei bei Leipzig zu erhalten.

Mitten im sog. weltgeschichtlicher Ereignisse lebend, wurde der einfache Pfarrer Zeuge vieler geschichtlicher Stunden. Als unfreiwilliger "Zuschauer" der beiden großen Schlachten von Jena und Leipzig (14.10.1806 und 16.10.1813) geriet der Pfarrer in den Strudel dieser schicksalsschweren Tage, die der Bevölkerung jener Landstriche unsägliche Not und Bedrängnis brachten. In einer ungekünstelten und sehr anschaulichen Art schildert Pfarrer Schlosser seine Erlebnisse, die auch heute noch dem Leser ein plastisches Bild jener ereignisreichen Tage vermitteln. In diese Erlebnisse ist der Bericht über die Vorgänge in Ettenheim eingeflochten. Ueber die historischen Hintergründe dieser Ettenheimer Verhaftung wurde ja an dieser Stelle schon öfters berichtet, so daß im folgenden nur der Bericht Pfarrer Schlossers wiedergegeben werden soll.

Der Bericht des Pfarrers

"Eine angenehme Erheiterung gewährte mir in dieser traurigen Zeit der häufige, fast allwöchentliche Besuch des jungen Grafen von Soden, der damals in Jena studierte, ein Sohn des als Schriftsteller bekannten Grafen Julius von Soden aus Sassenfurt bei Bamberg. Dieser junge Graf war der Schwager des badischen Oberforstmeisters in Ettenheim, von wo der ermordete Herzog von Enghien entführt wurde. Unter allen schrecklichen Nachrichten, die so lange schon fort und fort durch das erschrockene Europa erschollen, war die Ermordung Enghiens im Jahre 1803, dieses durch große Gaben und liebenswürdige Eigenschaften ausgezeichneten, schönen, erst 31 Jahre alten Fürsten eine der schrecklichsten, und es war daher sehr erwünscht, Näheres darüber zu vernehmen.

Der Herzog, sehr befreundet mit dem badischen Oberforstmeister, bewohnte mit ihm dasselbe Schloß, lebte sehr einsam und beschäftigte sich nur mit Jagd, Blumenzucht und dem Briefwechsel mit seiner Geliebten, einer Prinzessin von Rohan. Eines Tages, da sie sehr ermüdet von der Jagd zurückgekommen waren, miteinander gespeist und sich dann in ihre Zimmer zurückgezogen hatten, kam der Oberforstmeister hastig und ängstlich zurück und bat den Herzog, der schon im Schlafrock war, sich nicht auszuziehen, denn es scheine sich etwas zu begeben. Sie sahen zum Fenster hinaus, vernahmen ein dumpfes Geräusch und bemerkten auch, als sich die Augen an das Dunkel gewöhnt hatten, etwas wie Menschen, die sich bewegten. Es verschwanden bald aber alle Zweifel, denn die geschlossenen Tore und Türen wurden eingeschlagen, herein drangen französische Dragoner, suchte" und fanden den Herzog, der sich hatte verbergen wollen, ergriffen ihn samt dem Oberforstmeister und eilten mit ihren Gefangenen über den Rhein nach Straßburg, wo es letzterem erst gelang, zu beweisen, daß er nicht vom Gefolge des Herzogs, sondern badischer Staatsdiener sei.

Soweit der Graf von Soden. Welchen blutigen Ausgang dieser Landfriedensbruch und Straßenräuberstreich genommen hat, ist bekannt Unglückseliges Deutschland, welche Entehrungen hast du seit Jahrhunderten erduldet.

Dies ist der Bericht Pfarrer Schlossers über die Verhaftung in Ettenheim. Die Erlebnisse wurden abgedruckt in den "Wiesbadener Volksbüchern", Nr. 130, Jahrgang 1909.


zurück

Im Schnitzgradde


maeuseKleis, Georg: (Geroldsecker Land, Heft 32 - 1990) Seite 158-159


Wann dr Wind im Auguscht d'erschdi Biirle vum große Biirebaum gschüttlt het, oder wann sie au no vun sälwer rabkeit sin, ohne daß ä kleins Lüftl gange isch, no isch für miini Muäder Zit gsie, zuäm Biireschnitz dörre. Mit ämä wiidene Bojekorb isch sie in dr Garde gange unn het under dam Biirebaum alli Biirle, wu nit verbätscht sin gsie, ufghebt. Im Hof no, imä Sandschdein-Brunnedroo, het sie sie suufer gwäscht - in dam Garde sin jo au d'Hiähner umänandergloffe unn hän ihre Guzle verzoddlt! D'ganzi Biirle, wu ke Fähler ghet hän, sin uff hölzerne Dörrbrätter in dr Sunn gedrigglt wore, d'andri het sie verschnitzt unn au uff Dörrbrätter im Bachofe gedörrt.

Am Morje no, wann d'erschdi Sunneschdrale hindrem Schüredach fürkumme sin, hab ich als diä Dörrbrätter mit däne ganze Biirle uff d'Schiddlbii an dr Kuchekammer gleit. D'andri het d'Muäder jedesmol no'em Brotbache in dr Bachofe gschowe, unn ball sin us däne saftje, siäße Biireschnitz wohlschmeckendi Läckerbisse wore. Mit sälle ganze, in dr Sunn gedrigglde isch's'ä paar Woche länger gange, bis sie ferdi sin gsie. Ädäimol het d'Muäder - wann Räjewädder isch gsie - sälli au im Bachofe vollends gedörrt. Ab unn zuä hawi als von däne ganze Biirle eins gschdiwitzt, und d'andri wieder schön verdaut, daß'es d'Muäder nit het solle merke. So hän mir au Gwätschle gedörrt. Im Garde sin zween Dorngwätschlebäim gschdande, unn wann diä Dorngwätschle vom Schdiel här so nuudli sin gsie, hänn mer sie grad wiä d'Biireschnitz gedörrt.

Uff dr Bühn isch inzwische dr Schnitzgradde kontrolliärt wore, eb d'Seiler noch schdabil sin unn eb nit doch ämol ä Muus niikumme isch. No sin diä Biireschnitz. Gwätschle, ädäimol au Epflschnitz, schön verpackt in liinene Säckle, in däne Schnitzgradde kumme. Im Winder no, wänn's dr Wiihnachde zuägange isch, het mini Muäder als no'em Brotbache noch ä Biirewecke in dr Bachofe gschowe; dar hat nit so lang gebracht wiä's Brot. Vom Brot s'Gneisele unn vom Biirewecke dr Anwänder, sälli zwei Sache hawi als am liäbschde gässe.

Wann i als dr Muäder d'Holzkischt in dr Kuch näwenem Härd mit Schittle gfüllt unn dusse, in dr Bachschdubb - zuäm Brotbache - Bachbängl unn Duwakschdumbe ufgschdablt hab ghet, het sie mer als ä Hampfl Schnitz unn Gwätschle gän. Schoklad oder Orasche het's jo nur an dr Wiihnachde, Ooschdre oder amä Geburtsdaa gän; in sällre Zit het ä Dafl Schoklad noch 30 Pfänni unn ä Liter Milch 20 Pfänni koscht. In somä Schnitzgradde hän d'Litt awer au andri Sache als Schnitz ufghebt. So zuäm Beischbiel ä aldi Jumfer. Diä het alli Liäwesbriäf, wu sie von ihre Verehrer bekumme het, mit rode Bändele zämmegebunde unn under dr Schnitz verschdeckt - Briäf genuä, awer ke Mann!

Oder unsri Nochbri, diä het als dr Gäldschdrumpf under dr Schnitz verschdegglt. Des isch so ä gizjer Drache gsie. Nit ämol ä rächdi Kutt het sie sich gleischt. Von ihrem Großvadder het sie als d'Holzschuäh angezoje. Diä isch so käb gsie, sie isch niä zuäm Dorf nuskumme, niä uff Lohr oder Schdroßburg. Alles Gäld het sie im Schnitzgradde ufghebt. Des het awer niâmes gwißt, bis sie wieder ämol s'Häizlgäld zuäm andre het welle diän. Wu sie däne Deckl glupft het, isch sie ball ohnmächdi wore, sie isch blaß gsie, wiä's Kätzl am Buch. Diä Gäldschiin sin nur noch so kleine Fätzle gsie, unn in dam weiche, warme Muusnäscht hänn ä paar kleini, ganz bluddi Miisle gschlofe.

Vor Wuät het sie no gebriält, dasses d'Litt uff dr Schdroß ghört hän: "Jetzt isch alles biim Deihänker!"


zurück

Rathaus Ettenheim


Rathaus Ettenheim -Das Ettenheimer Rathaus, ein eindrucksvolles barockes Gebäude aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts nimmt unterhalb der auf dem Berg thronenden Kirche des hl. Bartholomäus einen zentralen Platz in der denkmalgeschützten Altstadt einIn der Mitte des 18. Jahrhunderts entstand als Erweiterung aus einem Kernbau des 16. Jahrhunderts das Rathaus in Ettenheim. Das mit dem First gegen den Steilhang gerichtete Gebäude zeigt talseitig eine imponierende Giebelfassade: Drei Achsen, drei Stockwerke auf hohem Sockel, darüber zweigeschossiger Volutengiebel mit Obelisken, Glockentürmchen und Nische für den Ortspatron Etto. Die umfangreichen Instandsetzungen der vergangenen Jahre hatten die Herauspräparierung der ehemaligen, die gesamte Grundfläche des Erdgeschosses einnehmenden Kornhalle als neuen Stadtratssaal zum Ziele. (Denkmalpflege im Kreis Lahr - Von Martin HesseIbacher, Freiburg i. Br.)

Hubert Kewitz - Aus der Geschichte des Ettenheimer Rathauses - Von den älteren "Ratsstuben" wissen wir wenig (Ettenheimer Stadtanzeiger, 8.11.1984)

Im 14. Jahrhundert, bald nach der Stadtwerdung, wurde der Straßburger Marktort Ettenheim mit Mauern und Tortürmern umschlossen. Der Mittelpunkt dieser exakt geplanten neuen Stadtanlage liegt genau vor dem heutigen Rathaus. Wir dürfen also annehmen, daß hier, am Steilhang des uralten Kirchbergs, genau hundert Straßburger Fuß vom bischöflichen Amtshof entfernt, der Versammlungsort der Ettenheimer Bürgerschaft war, und daß man schon früh einen ersten, einfachen; Bau erstellt haben wird. Hier bei der "Stube" dürfte auch die für den Marktbetrieb notwendige "Waage" gestanden haben, die schon um 1330 erwähnt wird. Hundert Jahre später wird ein Vergleich "uf der ratstuben" geschlossen. Wie aber diese erste Stube aussah, wissen wir nicht.

Etwa zur gleichen Zeit wie das Amtshaus des Bischofs, in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, könnte auch das Rathaus neu und stattlicher gebaut worden sein. Darauf deutet ein Fenstergewände hin, das sich bis heute im überbauten alten Südgiebel erhalten hat. Es weist dieselben Renaissanceformen auf wie die Fenster am "Palais Rohan". Dieser zweite Bau ist dann zusammen mit den unersetzlichen Akten und Urkunden der Stadt bei der Brandschatzung Ettenheims durch Bernhard von Weimar 1637 in Flammen aufgegangen.

Die Mauern sind aber wohl, ganz ähnlich wie beim Amtshof, stehengeblieben und wieder verwendet worden. Von einem großen Neubau nach dem Dreißigjährigen Krieg ist nämlich in den Stadtrechnungen keine Rede, wohl aber von vielfacher Instandsetzung. 1689 bekommt das Rathaus zu zwei Sonnenuhren eine Räderuhr hinzu und ein Glöckchen auf das Dach. 1696 wird an der Kirchstraße eine neue Außenstiege gebaut, und bis 1698 wird mit Hochdruck am Rathaus gearbeitet. Neue Mauern werden hochgezogen, innere Riegelwände ausgemauert, ein hölzerner "oberer Boden" zusammengetrieben, ein Kamin eingezogen, Treppen, Türen und Läden angeschafft und auch zwölf Lehnstühle für den Rat besorgt. Neue, teure Fenster führte man 1698 zu Schiff von Straßburg her. Zum Abschluß wurde das Gebäude durch einen Außenanstrich mit "Englischer Erde" (Englischrot) verschönert.

Im Rathaus gab es damals neben einer kleinen und einer großen Ratstube auch eine "kuchen" und einen zum Brauch der Bürgerschaft bestimmten "bachoffen", Häufig kommen die Bezeichnungen "unter der Stube" oder "unter dem Rathaus" vor. Es müssen damit die untersten, nach vorn offenen Kellerräume gemeint sein, die man später als "Butterhalle" bezeichnete (Verkehrsamt). Hier stand 1694 die Waage für den Wochenmarkt; hier gab es 1681 sogar auch schon ein "secret", eine Bedürfnisanstalt. "Unter dem Rathaus" wurde 1701 ein "Fleisch- oder Metzighäusel" mit Gitter erstellt. Hier war auch der Stadtkeller, wo Wein gelagert wurde, und hier wurden 1694 für am Pranger abzuurteilende Sünder "zwey hals Eysen" in die Wand eingegossen, in die sie zur Freude der Marktbesucher eingeschlossen wurden.

1725 lieferte Mathiß Bißer, der Wagner, ein Rad für das "storckhen nest auff dem rathhauß", das damals übrigens noch mit aus dem Münstertal gelieferten Schindeln gedeckt war. Kummer hatte man mit der kleinen Sturmglocke, die für Alarmzwecke vorn auf dem Dach hing; man mußte sie mehrmals umgießen

Der Rathausbau von 1757

Um die,Mitte des 18. Jahrhunderts waren die Ettenheimer mit ihrem "Frucht- und Burgerhaus" nicht mehr zufrieden. Es mußte jetzt endlich etwas Besseres her. 1751 "visitierten" der aus Tirol stammende und 1749 beim Umbau der alten Kirche beschäftigte Maurermeister Nicodemus Sprenger sowie Meister Georg Naudascher aus Mahlberg den Bau. 1757 wurde dann aber der Auftrag dem Baumeister Anton Schrotz von Freiburg zugeschlagen. Er brach das alte Gebäude ab und errichtete es neu unter Verwendung älterer Bauteile. Das Ganze kostete ungefähr 1.400 Gulden. Der Chronist Machleid protokolliert erheblichen Ärger in der Stadt, weil man fremde Baumeister hatte hinzuziehen müssen, "in dem unßere Maurer oder Kleiber nicht imstandt wahren ßolcheß zue machen".

Das schöne, mit 1757 bezeichnete, barocke Stadtwappen in der Mitte der hoch aufragenden Fassade kam an den Neubau, mit dem man trotzdem sehr zufrieden war. Im Januar 1758, bei der feierlichen Hinrichtung Peter Hartmanns, des "Roten Peters", war das Rathaus zum ersten Mal "wieder bewohnt". Bei der Huldigung für Kardinal Constantin Rohan im September 1758 wurde das neue Rathaus abends festlich illuminiert "Von boden an Vornen gegen der ßonnen biß an daß oberste gegen dem glöcklin", mit 120 Lichtern, "daß nichts schöners Von weithem kunte geßehen werden", wie Machleid notiert. "Dann wurde erlaubt allen leüthen auff dem Ratshauß zue danßen ohne ßpihllohn die ganze nacht biß gegen 3 uhr, wo eß aber bey theilen nicht allerdings ßsauer hergienge."

Zur Geschichte der Ettenheimer Verwaltungsgebäude (Rathaus & Palais Rohan)  arrowRight16

Wenn wir uns dieses ursprüngliche Rathaus von 1757 vorstellen wollen, müssen wir. allerdings einige spätere Veränderungen wegdenken. Die Statue des Ortsgründers Etto kam wohl erst 1809, wahrscheinlich aus dem Kloster Ettenheimmünster, in den Giebel. Der neue, von Karl List entworfene Dachreiter mit der hübschen Zwiebelhaube hat erst bei der Restauration 1961 / 62 einen älteren, etwas, steiflinigen ersetzt, der aber seinerseits auch erst 1857 hinaufgekommen war. Vorher hatte das Rathaus nur den Glockenständer auf der Fassadenspitze aufzuweisen. Er ist das älteste erhaltene Bauglied, da er schon 1689 für den Vorgängerbau gearbeitet worden war und 1757 nur wieder übernommen wurde.

dachreiter
Dachreiter mit Zwiebelhaube

Die wichtigste Veränderung gegenüber 1757 war aber die Erweiterung nach Süden, zum Berg hin, als genau hundert Jahre später; 1857, ein Anbaustück vor den alten Südgiebel gesetzt wurde. Es enthielt die heutige gewölbte Eingangshalle, die innere Steintreppe und neue Räume oben und unten. Der Verwaltung ging es damals vor allem darum, ein "feuerfestes Archiv" zu schaffen. Die alte südliche Giebelmauer ist auf dem Speicher noch gut zu sehen; der teilweise erhaltene Verputz trägt die Reste einer großen, klassizistischen Sonnenuhr. Wer auf der Kirchstraße steht, kann den älteren Bau und den Anbau einigermaßen unterscheiden. Zum alten Bau gehören auf dieser Seite die vier Bogenfenster des Bürgersaals und die sechs Fenster im Geschoß darüber [sic!].

Wie sah das alte Ettenheimer Rathaus vor der Erweiterung aus?

Das alte Rathaus hat, wie viele andere Rathäuser auch, einem doppelten Zweck gedient: es war nicht nur "Ratsstube", sondern auch "Fruchthalle oder -laube". Der heutige Bürgersaal war die Fruchthalle: der Ort, wo die Säcke mit Korn gelagert, gewogen und verkauft wurden. Durch ein jetzt vermauertes Bogentor konnte man sogar vom Berg her in die Kornhalle hineinfahren. Machleid beschreibt stolz "das große schöne Ratshauß, alwo mann mit einem heywagen kan hineinfahren, umkören, und widerum hinaußfahren". Der bequemere Ladeverkehr wird natürlich durch die offenen Bögen der Frontseite vor sich gegangen sein.

Außerdem war die Fruchtlaube an beiden Längsseiten durch zwei große steinere Außentreppen zu erreichen. Beide Treppen wurden mehrfach umgebaut. Die Stiege an der Kirchstraße wurde 1828 verkleinert und später ganz entfernt. Sie erreichte die Kornhalle bei dem jetzigen dritten Fenster von vorn, das deutlich breiter ist. Die andere, die westliche große Treppe am alten Hafenmarkt hat heute keine rechte Funktion mehr. Auf dem Titelbild des "Ettenheimer Heimatkalenders 1984" kann man noch die ältere, doppelläufige, bis an die alte Fruchthalle reichende Stiege sehen.

Als man 1828 die Kirchstraßenstiege des Verkehrs wegen enger machte, mußten dabei auch "gegen die Straße heraus gemauerte Pfeiler" entfernt werden, "welche mutmaßlich als Fundament-Verstärkung ihre Bestimmung haben dürften". Maurermeister Kirn untersuchte daraufhin das Fundament der Hauptmauer des Rathauses und fand heraus, daß es "nur etwas über 1 Schu (30 cm) in boden geht"

Im alten Rathaus gab es außerdem eine innere Verbindungstreppe, die von der Fruchthalle nach unten in die "Hanf- und Garnhalle" führte, in die auch als "Butterhalle" bezeichneten Räumen des heutigen Verkehrsamts. Während der Markttage herrschte, so meldet der Stadtrat 1828, an den drei Eingängen immer ein starkes Gedränge. Im unteren Stock, wo der Garn- und Hanfmarkt stattfand, war es zu eng, um alles Garn abwiegen zu können. Man wich daher über die innere Stiege in die Fruchtlaube aus, wo eine weitere Waage für das Garn stand. "Das Gedränge ist auf dem Frucht- und Garnmarkt oft sehr groß; und es bleibt kein Platz übrig, wo sich die Marcktleute gegenseitig auszahlen .können. Die Stiege (d. h. die an der Kirchstraße) wird daher gröstentheils als ein Abstandsort zu diesem Zwecke benutzt." Es seien "allda schon Viele Tausend Gulden eingenommen und ausbezahlt worden". Zum ändern diente damals diese Treppe dem Ratsboten "als Rednerstuhl, um beym Ausgang aus der Kirche der Versammelten Gemeinde zu verkünden, was befohlen ist".

Die Bogenöffnungen der Fruchthalle hatten übrigens ursprünglich weder Gitter noch Fenster. In einem Bericht des Bezirksamts aus dem Jahre 1850 heißt es: "Dieser Platz wird oft von der Jugend besucht und es stürzte jüngst aus einer solchen Oeffnung ein Knabe von bedeutender Höhe herunter auf das Pflaster, glücklicherweise ohne schlimmen Erfolg."

Das eigentliche "Rathaus" umfaßte damals nur das obere Geschoß über der Fruchthalle, das jetzige Bürgermeisteramt. Diejenige Hälfte dieses zweiten Stocks, die zur "Sohne" hin lag, wurde von dem alten Bürgersaal eingenommen, der also ein Stockwerk höher als heute lag. Die andere Hälfte war in Diensträume unterteilt. Hier waren 1832 das sogenannte "Salzstüble" zum Ratszimmer und die Holzkammer zum Wartezimmer umgebaut worden.

Erweiterungen und Restaurationen

1856 kaufte die Stadt das Nachbargebäude, das dem Hafner Mathias Eble gehörte, riß es ab und erweiterte, wie Oben schon geschildert, das Rathaus zum Berg hin. Die Pläne dafür stammten von dem Bauführer Zimber aus Ettenheimmünster. Die Fenster in der unteren Halle wurden bei dieser Gelegenheit verglast, "um dem zu starken Durchzug abzuhelfen". (Die Öffnungen in der oberen Halle wurden erst 1869 wenigstens mit Draht vergittert.) Am Kirchberg erhielt das Rathaus jetzt eine "gemeinsame Mauer mit Michael Nägeles Witwe". Der ebenfalls schon erwähnte neue Turm auf dem Dach war in diesem Jahr 1857 ebenfalls "fast fettig geworden". Die Firma Gebrüder Koch in Freiburg lieferte 1858 dafür eine neue Rathausglocke. Sie kostete 104 Gulden, die ganze Erweiterung über 4.000 Gulden.

1876 wurde im Westen ein Abtrittanbau neu erstellt. 1883 kam die Stadtrechnung, 1890 / 91 die Sparkasse aufs Rathaus. Erst im Jahre 1901 wurde der alte, obere Bürgersaal zu Dienstzimmern und die alte untere Fruchtlaube zum heutigen Bürgersaal umgebaut.

Seitdem wurde das Rathaus noch mehrfach innen und außen erneuert und umgestaltet. So gab es in den Jahren 1961 / 62 eine Gesamtinstandsetzung des eindrucksvollen, das Ortsbild hier so glücklich bestimmenden Gebäudes. Dieses Jahr 1984 brachte schließlich die vorläufig letzte Restauration von Dach und Außenflächen.

Aus neuerer Zeit - Sieberts, Erika: (Badische Zeitung, 15.10.2008):

Auf dem Türsturz aus Sandstein, der nach Meinung von Historikern um das Jahr 1300 gehauen worden ist, sind drei Türme eingemeißelt - nach heutigen Erkenntnissen das erste Stadtwappen Ettenheims. Der Stein zierte einst die Eingangstüre des ehemaligen Schlachthofs, der neben dem Gasthaus Zum Pflug stand, und der 1997 abgerissen worden ist, erläuterte dazu der Stadthistoriker Bernhard Uttenweiler. Der Chronist Joann Conrad Machleid habe berichtet, dass das "Schlaghaus" den großen Brand von 1637 überstanden habe.

Der Stein sei gesichert worden und habe auf dem Bauhofgelände gelegen, bis man sich noch kurzfristig entschlossen habe, dieses Zeichen aus der Zeit der Stadtgründung als Eingang für das sanierte Rathaus zu verwenden, sagte Bürgermeister Bruno Metz bei der Einweihung. Er freue sich, dass der Eingang zum Rathaus jetzt an dem im Mittelalter gewachsenen Marktplatz liege und damit diesem in jüngster Zeit wenig beachteten Platz neue Zentralität verleihe.

Zusammen mit den Architekten der Werkgruppe Lahr habe man während der gesamten Bauphase versucht, historisch relevante Elemente zu sichern und sichtbar zu machen. "Die drei Türme zeigen, dass Ettenheim schon um 1300 eine befestigte Stadt gewesen ist, was von ihrer Wichtigkeit zeugt" , sagte Hermann Weber. Auch ihre heutige Funktion als Schulstadt bestätige diese Wichtigkeit, derer sich die Bürger Ettenheims bewusst sein sollten. "Denn das erfüllt die Menschen mit Stolz und erzeugt Zusammenhalt."

Öffnungszeiten Bürgerbüro und Dienststellen

blueCircle Montag - Freitag 08:15 Uhr bis 12:00 Uhr
blueCircle Montagnachmittag 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
blueCircle Mittwoch 08:15 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr

Stadtverwaltung Ettenheim

Rohanstraße 16
77955 Ettenheim
telefon 07822 432-0
fax 07822 432-999
email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - info-flyer - Barocker Stadtrundgang download

zurück